Beleuchtung

Beleuchtung

* * *

Be|leuch|tung 〈f. 20
1. das Beleuchten
2. Lichtverteilung, Licht
3. künstl. Erhellung, künstl. Licht
● die \Beleuchtung der Landschaft durch die Abendsonne; die \Beleuchtung der Straßen durch Laternen; hier ist die \Beleuchtung (zum Fotografieren) nicht günstig; gute, schlechte, indirekte \Beleuchtung

* * *

Be|leuch|tung, die; -, -en <Pl. selten>:
1.
a) das Beleuchtetsein; Licht[verhältnisse]:
eine schwache B.;
eine festliche B.;
b) das Beleuchten:
die B. eines Stadions mit Flutlicht;
c) Beleuchtungseinrichtung:
die B. einschalten.
2. das Beleuchten (2):
die B. einer Frage, eines Punktes.

* * *

Be|leuch|tung, die; -, -en <Pl. selten>: 1. a) das Beleuchtetsein; Licht[verhältnisse]: eine gute, helle, trübe, matte, schwache B.; künstliche, elektrische B.; eine festliche B.; die vorschriftsmäßige B. der Straßen, Fahrzeuge; bei dieser B. kann man nicht arbeiten!; eine Landschaft in malerischer B.; Ü Selbstverständlich berichtet Rousseau ... nur in der B., die ihm am vorteilhaftesten und zugleich sensationellsten erscheint (Art u. Weise der auswählenden, akzentuierenden, wertenden Darstellung, Betrachtung; Friedell, Aufklärung 88); b) das Beleuchten: die B. eines Stadions mit Flutlicht; Sie brannten nach ihren Jagden Bauernhäuser ... nieder zur festlichen B. ihrer nächtlichen Gelage im Freien (Feuchtwanger, Herzogin 145). 2. das Beleuchten (2): die B. einer Frage, eines Punktes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beleuchtung — Beleuchtung …   Deutsch Wörterbuch

  • Beleuchtung — (lighting; éclairage; illuminazione), die Zuführung von natürlichem oder künstlichem Licht. I. Allgemeines. A. Beleuchtungsmethoden. Die Beleuchtung mit natürlichem Lichte erfolgt entweder durch direktes Einfallen der Sonnenstrahlen oder des… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Beleuchtung [8] — Beleuchtung , elektrische. Eine der wichtigsten technischen Anwendungen, welche die Elektrizität bisher gefunden hat, ist die zu Beleuchtungszwecken. Als künstliche Lichtquelle dient das elektrische Licht in zwei verschiedenen Formen, als… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beleuchtung — Beleuchtung, 1) die künstliche Erzeugung von Licht bei mangelndem Sonnenlichte, geschieht durch das Verbrennen von Stoffen, welche reich an Kohlen od. Wasserstoff sind, indem die Verbindung des Sauerstoffs mit einem der beiden Stoffe meistens von …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beleuchtung — Beleuchtung, die Zuführung von Licht, sei es von Sonnenlicht oder diffusem Tageslicht (natürliche B.) oder von künstlichem Licht (künstliche B.). Die natürliche B. ist eine direkte durch Sonnenlicht oder diffuses Himmelslicht oder eine indirekte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beleuchtung [10] — Beleuchtung , elektrische. Neben dem Glühlicht und dem gewöhnlichen Bogenlicht hat für die elektrische Beleuchtung noch das Quecksilberdampflicht und das Röhrenlicht an Bedeutung gewonnen. Die erste Quecksilberdampflampe wurde von Arons im Jahre… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beleuchtung [9] — Beleuchtung , elektrische, der Schiffe. Die an Bord der Schiffe wichtige Platz und Gewichtsfrage führte schon frühzeitig zu besonderen Forderungen bezüglich des Baus und des Antriebes der Dynamomaschinen für die Beleuchtung, während die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beleuchtung [2] — Beleuchtung. Unter Beleuchtung in technischem Sinne versteht man die künstliche Hervorbringung von Helligkeit bei mangelndem Sonnenlichte, die gewöhnlich durch Einleitung einer chemischen Verbindung von Wasserstoff u. Kohlenstoff mit Sauerstoff,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Beleuchtung [1] — Beleuchtung der Bahnhöfe, s. Bahnhöfe …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beleuchtung [2] — Beleuchtung der Eisenbahnwagen, s. Eisenbahnwagen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beleuchtung [3] — Beleuchtung der Brandstätte, s. Feuerschutz und Feuerrettungswesen …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”