- Beleuchtung
-
* * *
Be|leuch|tung 〈f. 20〉1. das Beleuchten2. Lichtverteilung, Licht3. künstl. Erhellung, künstl. Licht● die \Beleuchtung der Landschaft durch die Abendsonne; die \Beleuchtung der Straßen durch Laternen; hier ist die \Beleuchtung (zum Fotografieren) nicht günstig; gute, schlechte, indirekte \Beleuchtung* * *
Be|leuch|tung, die; -, -en <Pl. selten>:1.a) das Beleuchtetsein; Licht[verhältnisse]:eine schwache B.;eine festliche B.;b) das Beleuchten:die B. eines Stadions mit Flutlicht;c) Beleuchtungseinrichtung:die B. einschalten.die B. einer Frage, eines Punktes.* * *
Be|leuch|tung, die; -, -en <Pl. selten>: 1. a) das Beleuchtetsein; Licht[verhältnisse]: eine gute, helle, trübe, matte, schwache B.; künstliche, elektrische B.; eine festliche B.; die vorschriftsmäßige B. der Straßen, Fahrzeuge; bei dieser B. kann man nicht arbeiten!; eine Landschaft in malerischer B.; Ü Selbstverständlich berichtet Rousseau ... nur in der B., die ihm am vorteilhaftesten und zugleich sensationellsten erscheint (Art u. Weise der auswählenden, akzentuierenden, wertenden Darstellung, Betrachtung; Friedell, Aufklärung 88); b) das Beleuchten: die B. eines Stadions mit Flutlicht; Sie brannten nach ihren Jagden Bauernhäuser ... nieder zur festlichen B. ihrer nächtlichen Gelage im Freien (Feuchtwanger, Herzogin 145). 2. das Beleuchten (2): die B. einer Frage, eines Punktes.
Universal-Lexikon. 2012.